Einladung zur Tagung „KI und die digitale Fabrik“ am 17. und 18. November 2023 im Oeconomicum der TU Ilmenau
Liebe Alumnae und Alumni der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik,
mit unserer E-Mail „Save the Date“ vom Juni d. J. haben wir Sie bereits auf diese Tagung neugierig gemacht. Heute möchten wir Sie offiziell einladen und Ihnen einige aktuelle Informationen übermitteln.
Bitte melden Sie sich zur Tagung an unter: https://www.tu-ilmenau.de/ki-tagung.
Unter Trägerschaft der „Universitätsgesellschaft Ilmenau – Freunde, Förderer, Alumni e. V.“ wird der Fachausschuss Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik (FA WIW/WI) seine erste wissenschaftliche Tagung gemeinsam mit der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Medien, dem SWING e. V. und dem AlumniCampus der TU Ilmenau, unterstützt von den ersten Mitgliedsunternehmen des Fachausschusses, ausrichten.
Mit dieser Veranstaltung wollen wir die aktuellen Trends in Wissenschaft und Wirtschaft aufgreifen sowie auf praktische Anwendungen und Synergien verweisen. Zugleich bietet sich die Möglichkeit, mit Ihren ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen in Kontakt zu treten, interessante Fachgespräche zu führen und Chancen für neue Kooperationen mit der TU Ilmenau und mit teilnehmenden Unternehmen zu sondieren. Während der Tagung stellen wir Ihnen das gegenwärtige Forschungs- und Lehrprofil der Universität vor und demonstrieren anhand von praktischen Anwendungen die Möglichkeiten von KI und Digitalisierung.
Der FA WIW/WI setzt mit dieser Tagung einen fachbezogenen Schwerpunkt im Rahmen der Universitäts-gesellschaft (UG). Eine intensive Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen soll dazu beitragen, Angebote ergänzender technischer, natur- und wirtschaftswissenschaftlicher Bildung in Kooperation mit dem industriellen Umfeld zu initiieren, um eine bedarfsgerechte Aus- und Weiterbildung künftiger Fach- und Führungskräfte zu forcieren. Ein besonderes Anliegen der UG ist zudem, forschungsnahe Dienstleistungen auf Basis gemeinsam genutzter Infrastruktur der Mitgliedsunternehmen und der TU Ilmenau zu ermöglichen.
Bitte bringen Sie sich deshalb mit Ihren Vorschlägen und Wünschen in die künftige Arbeit des Fachausschusses ein!
Um den Kontakt mit Ihnen künftig pflegen zu können, bitten wir Sie um Ihr Einverständnis zur dauerhaften Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse bzw. Ihrer Kontaktdaten. Dazu registrieren Sie sich bitte unter dem Link: www.alumnicampus.de. Dort haben Sie die Möglichkeit der Interessengruppe „Fachausschuss WIW & WI“ beizutreten.
Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit Ihnen und auf eine aktive Teilnahme an unserer Tagung im November.
Mit herzlichen Grüßen,
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Scharf
Vorstandsvorsitzender der Universitätsgesellschaft Ilmenau –Freunde, Förderer, Alumni e. V.
und
Prof. Dr. Herfried M. Schneider
Sprecher des FA WIW/WI in der Universitätsgesellschaft Ilmenau –Freunde, Förderer, Alumni e. V.
Anhang
- Tagungsprogramm https://www.tu-ilmenau.de/veranstaltungen/ki-und-die-digitale-fabrik-am-17-und-18112023
- Anmeldung https://conferences.tu-ilmenau.de/frontend/index.php?sub=391
- Übernachtung Für Ihre Übernachtung vom 17.11. zum 18.11.2023 haben wir für Sie im Hotel „Tanne“ in Ilmenau ein Zimmerkontingent zu den Sonderkonditionen der TU Ilmenau unter dem Stichwort „KI-Tagung“ eingerichtet. Bitte buchen Sie dort Ihre Übernachtung bis zum 15.10.2023: https://travdo-hotels.de/hotels/hotel-tanne-ilmenau/
- Einladungen Bitte geben Sie diese Einladung auch an Ihnen bekannte Kommilitoninnen und Kommilitonen weiter, die wir möglicherweise aufgrund fehlender Adresse nicht erreicht haben.
- Kontakt Gern können Sie auch persönlich mit uns Kontakt aufnehmen. Bitte senden Sie Ihre E-Mail
- zur Klärung organisatorischer Fragen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- zu inhaltlichen Fragen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- allgemeine Hinweise https://www.tu-ilmenau.de/fileadmin/Bereiche/Pressestelle/Veranstaltungen/KI-Tagung_allg-Hinweise_2023.pdf